Plasmaschneider Test

Infos, Testberichte und Empfehlungen

  • Anfallende Kosten
  • Plasmaschneider | Alles Wichtige von A-Z
  • Letzter Check vor dem kauf

Plasmaschneider Test | Der große Ratgeber mit Erfahrung, Vergleich & Kauftipp

Willkommen auf Plasmaschneider Test! Dies ist ein großer und vollständiger Guide und Ratgeber für alle, die einen Plasmsachneider für den Privatgebrauch in Betracht ziehen. Am Ende sollten keine Fragen mehr offen sein!

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie gut ist der Plasmaschneider wirklich?
  • 2 Meine Erfahrung und klare Fakten!
  • 3 Kurzer Vergleich mit der Flex
  • 4 Eignet sich der Plasmaschneider für den Privatgebrauch?
  • 5 Brauche ich besondere Kenntnisse für die Nutzung?
  • 6 Plasmaschneider Test und Vergleich 2020
  • 7 Meine spezielle Empfehlung für den Hobbybereich!
  • 8 Das brauchen Sie nach dem Kauf an Zubehör!
  • 9 So wählen Sie den richtigen Kompressor!
  • 10 Häufig gestellte Fragen und Antworten [Q&A]

Wer schreibt hier?

Hermann ist mein Name. Ich möchte auf Plasmaschneider Test meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Grund dafür sind die aktuellen Zweifel, ob der Plasmaschneider sich lohnt und welches Modell man sich holen soll.

Ich halte mich kurz und kompakt, sodass Sie schnell mit dem wichtigsten Infos versorgt sind.

Am Ende wissen Sie genau, welcher Plasmaschneider für Sie in Frage kommt. Welches zusätzliche Zubehör Sie für diesen benötigen und was man vor dem Gebrauch wissen sollte.

Wie gut ist der Plasmaschneider wirklich?

Mal heißt es, wieso habe ich mir den Plasmaschneider nicht schon früher gekauft?… und ein andermal hört man: Spar dir das Geld, denn mit der Flex geht es genauso gut! Was denn nun?

plasmaschneider-testMeine Erfahrung und klare Fakten!

Ich habe meinen Plasmaschneider Test bereits gemacht und muss sagen: Es klappt besser als einige behaupten.

Die Metalle werden so geschnitten, als würde man mit einem Messer durch Butter gehen. Ein sehr angenehmes Gefühl!

Es geht alles sehr leicht von der Hand und vor Allem die Schnittqualität überzeugt. Die Schnitte sind sauber und geradere Schnitte kriegt Ihr mit keiner Flex hin…

Der Grund, warum das Schneiden so gut klappt, ist die hohe Betriebstemperatur. Diese liegt bei ganzen 30000°C! So kann man sehr mühelos und punktgenau verschiedenes Metall schneiden.

Zum Vergleich: Beim Schweißgerät ist gerade mal von 3000°C die Rede. Ich rate zum Schneiden von Metallen definitiv ein Plasmaschneider. Da gibt es keine Zweifel!

Mit Sicherheit denkt sich jetzt der ein oder andere : Aber durch die hohe Wärmeeinwirkung verzieht sich doch das Blech viel stärker! Nein, das kann ich nicht bestätigen.

Die Hitzeentwicklung ist sehr punktuell und man muss auch nur ganz kurz draufhalten.

Kurzer Vergleich mit der Flex

Die Flex ist günstiger. Ganz klar, aber bietet auch weniger Komfort. Womit sich viele einig sind: Das Schneiden mit dem Plasmaschneider ist bequemer, schneller und genauer. Hier mal die Vorteile, die ich und auch andere beim Plasmaschneider Test sehen:

  • Schnitte werden mit etwas Übung sauberer.
  • Rundes Schneiden klappt mit dem Plasmaschneider viel besser.
  • Man ist mit dem Plasmaschneider schneller fertig.
  • Der Kraftaufwand ist um einiges geringer.
  • Die Ergebnisse sind insgesamt hochwertiger.

Vor Allem das kreisförmige Schneiden ist ein Traum. Mit der Flex war das eine wirkliche Qual. Schön ist auch, dass man die Sägeblätter nicht mehr ständig wechseln muss.

Eignet sich der Plasmaschneider für den Privatgebrauch?

Damals war dies eine berechtigte Frage. Damit sich ein Gerät für die Privatgebrauch lohnt, muss sich der Preis den man zahlt auch rentieren. Die Preise waren zunächst jedoch so hoch, dass es sich nur für den professionellen Bereich lohnte. Für alle anderen hieß es: Lohnt nicht, mit der Flex geht es auch. Zurecht!

plasmaschneider-privatgebrauch-testIn den vergangenen Jahren sind die Preise für die Einsteigermodelle jedoch stark gesunken und der Plasmaschneider wurde für den Privatgebrauch angepasst. Der Kauf lohnt sich jetzt enorm.

Es bietet genug Vorteile für den Preis und wird inzwischen sehr oft bei Arbeiten im Garten, in der eigenen Werkstatt, in Bauernhöfen und bei Renovierungen eingesetzt.

Wenn es um das Schneiden von Metall geht, dann kommt auch bei mir nur noch der Plasmaschneider in Frage.

Brauche ich besondere Kenntnisse für die Nutzung?

Das war damals einer meiner ersten Gedanken. Immerhin kann es ganz schnell gefährlich werden, wenn man nicht aufpasst. Es braucht aber keine speziellen Kenntnisse. Die Anwendung ist sogar recht simpel. Im Handbuch wird auch alles nochmal genau beschrieben.

Wie schnell kann ich das Plasmaschneiden lernen?

Sehr schnell. Das Plasmaschneiden ist keine große Kunst. Man braucht am Anfang etwas Einarbeitungszeit und dann gelingen die Schnitte bereits sehr gut.

Kleiner Tipp: Üben Sie gerade am Anfang an einem Werkstück, welches Sie nicht brauchen. Es braucht paar Versuche, bis man den Dreh raus hat.

Plasmaschneider Test und Vergleich 2020

Es gibt sehr viele Plasmaschneider Angebote, aber welche stehen hervor und sind zu bevorzugen?

Ich möchte Ihnen hier immer die aktuellen und bevorzugten Modelle zeigen. Ich halte für Sie Ausschau und aktualisiere, falls ein besseres Angebot in Sicht ist.

Die 6 besten Angebote im Vergleich!

 SUNGOLDPOWER CUT50Berlan BPS40 PlasmschneiderStamos S-CUTTER 50
BULKSTON Multi CT312Stamos S-Plasma 85H
Telwin Plasma 54 mit Kom.
Sungoldpower Cut50 Plasmaschneiderberlan-plasmaschneider-bps40stamos-s-cutter-50-plasmaschneiderbulkston-multi-ct312-kombigeraetstamos-plasmaschneider-s-plasma-85htelwin-plasma-54-integrierte-kompressor
Preis:269,00 EURPreis nicht verfügbar319,00 EURPreis nicht verfügbarca. 685 EUR881,90 EUR
Schneidstrom:10-50 A20-40 A10-50 A10-30 A20-85 A7-40 A
Schneidstärke:15mm12mm12mm8mm27mm10mm
Kompressor: 4 bar4,5 bar4 bis 5 bar4,5 bis 5,5 bar5,5 barIntegriert
Netzspannung:230V230V230V220V400V230V
Gewicht:13kg12kg9kg9kg20kg16,5kg
Bei Amazon ansehen:Mehr DetailsMehr DetailsMehr DetailsMehr DetailsMehr DetailsMehr Details

Meine spezielle Empfehlung für den Hobbybereich!

Es gibt in meinen Augen zurzeit kein besseres Einsteigermodell als den Berlan Plasmaschneider BPS40*. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist zurzeit unschlagbar.

UPDATE: Mittlerweile gibt es ein weiteres gutes Einsteigermodell, das mit dem Berlan Plasmaschneider konkurieren kann. Das SUNGOLDPOWER CUT50*. Die ersten Bewertungen sind sehr vielversprechend und auch mich hat dieses Modell bereits überzeugt. Somit steht mein Nachfolger fest. Wenn es soweit ist, dann gibt es auch ein schönen Testbericht dazu.  

Es hat ein Inverter-Regelungsprinzip und eine präzise Steuerung. Man braucht kein Kraftstromanschluss und der Transformator ist im Vergleich schön klein und leicht.

Hier mal die Vor- und Nachteile, die mir bei diesem Gerät aufgefallen sind:

  • Schnittstärke von 12mm bezieht sich speziell auf Stahl!
  • Brenner ist sehr hochwertig – Für den Preis hätte ich das nicht erwartet.
  • Kaum Nachbearbeitung notwendig! Manchmal nur leichter Grat.
  • Edelstahl und Aluminium schneiden sich einwandfrei.
  • Kein Druckluftschlauch enthalten.
  • Druckminderer hängt an 2 Stehbolzen*
  • Netzanschluss und Massekabel könnte länger sein

* Im mobilen Einsatz ist das vielleicht etwas bruchgefährdet. Aber befestigen Sie diesen einfach mit einem Schutzbügel, dann ist man auf der sicheren Seite.

Also der Berlan BPS40* läuft bei einem Freund seid einem Jahr einwandfrei. Auch ich durfte den Plasmaschneider testen. 10mm Stahl lassen sich noch problemlos schneiden, aber bei 12mm klappt es nicht mehr so flüssig.

Falls man also auch mal dickere Metalle schneiden möchte, dann ist der Stamos S-Plasma 85H* die bessere Wahl.

plasmaschneider-zubehoerZwar teurer, aber dafür hat man dann garantiert genug Leistung für die meisten Aufgaben im Privatgebrauch.

Dieser ist auch für die Fortgeschrittenen unter euch zu empfehlen.

Das brauchen Sie nach dem Kauf an Zubehör!

Ein Plasmaschneider ohne passenden Zubehör bringt nichts.

Aber es braucht nicht viel, da bei den Angeboten häufig an vieles bereits gedacht wird.

Hier zeige ich euch worauf Ihr achten solltet und gebe eine Empfehlung für den Berlan BPS40 und Stamos-S-Plasma 85H.

Das wichtigste Zubehör im Überblick!

Im Grunde werden alle notwendigen Teile für den Plasmaschneider selbst geliefert. Für den Kompressor ist man jedoch häufig selbst zuständig und manchmal fehlt vielleicht ein Kabel. Hier eine Übersicht:

  • Schlauchpaket, Schneidbrenner, Plasmabrenner
  • Massekabel, Masseklemme Kompressor,
  • Druckschlauch, Druckluftventil
  • Montagezubehör, Brenner- und Keramikdüsen, einige weitere Verschleißteile

Tipp für den Berlan BPS40: Damit Sie nach dem Kauf direkt loslegen können, bräuchten Sie noch einen Druckschlauch, da er ja fehlt und den Kompressor TE-AC 270/24/10* von Einhell. Der ist genau richtig. Auch dieses* Ersatz-Set würde ich mir kaufen, dann hat man für alles vorgesorgt und Sie können sich mit dem Berlan Plasmaschneider BPS40 austoben.

So wählen Sie den richtigen Kompressor!

Beim Kompressor ist die „effektive Liefermenge“ besonders wichtig. Sie wird auch als Füll-Leistung oder Abgabebeleistung bezeichnet. Jeder Plasmaschneider verbraucht eine gewisse Menge Luft. Diese ist in L/min angegeben und die „effektive Liefermenge“ beim Kompressor muss diesen Wert entsprechen

plasmaschneider-test-mit-kompressorWichtig! Bei einigen Angeboten werden Sie nur die Ansaugleistung finden.

Diese ist auch mit L/min angegeben, also nicht darauf reinfallen. Falls nur die Ansaugleistung gegeben ist, dann muss diese höher sein. Bei der Orientierung an der Ansaugleistung sollten Sie mit einem Verlust von ca. 50% rechnen.

Als nächstes den Kompressoranschluss nicht vergessen. Der Anschluss ist beim Plasmaschneider in Bar angegeben. Dann muss man schauen bis wie viel Bar der Kompressor ausgelegt ist.

Beispiel für S-Plasma 85H : Der S-Plasma 85H* von Stamos hat ein Kompressoranschluss von 5,5 Bar und einen Luftbedarf von 175l/m. Dazu passt der Kompressor HC53DC* von Scheppach genau richtig. Die Abgabeleistung beträgt 176l/min bei 6 Bar und der max. Arbeitsdruck geht bis 10 Bar.

Als Letztes noch ein kurzen Blick auf den Kesselinhalt. Falls Sie lange und intensive Arbeiten zu erledigen haben, dann sollte der Kessel möglichst groß sein. Am Besten 50 Liter, andernfalls reichen auch 25 Liter. 

Häufig gestellte Fragen und Antworten [Q&A]

Falls ich jetzt auf Plasmaschneider Test noch etwas nicht geklärt habe, dann finden Sie mit Sicherheit hier die Antwort. Schauen Sie einfach mal durch, die Liste wird bei Bedarf immer weiter ergänzt. Bis alle Fragen geklärt sind.

Welche Unterschiede gibt es unter den Plasmaschneidern ?

Fangen wir bei 0 an. Der Plasmaschneider kann mit integriertem Kompressor oder mit separaten Kompressor gekauft werden. Ersteres ist teurer und natürlich schwerer. Letzteres ist günstiger und die Auswahl ist größer.

Dann gibt es Plasmaschneider mit und ohne CNC. Für alle, die Werkzeuge automatisch bearbeiten möchten, interessant.

Meine Empfehlung für den Privatgebrauch: Plasmaschneider mit separaten Kompressor und ohne CNC. So bleibt es günstig.

Nun unterscheidet man noch zwischen der Art der Zündung. Hier mal eine Liste zur Übersicht:

  • HF-Zündung
  • Kontaktzündung
  • Low Frequency Zündung

Kurz erklärt: Mit der HF-Zündung (Hochfrequenzzündung) können Sie die Elektrode zünden, ohne das Werkstück zu berühren. Bei der Kontaktzündung müssen Sie das Werkstück berühren und bei der Low Frequency Zündung auch.

Ansonsten gibt es natürlich die Unterschiede bei Schneidspannung, Schneidstrom und Schneidleistung und einige andere kleinere Merkmale. Dazu aber später mehr.

Wichtig! Für alles die auch schweißen möchten…

..gibt es auch die Kombigeräte. So hat man Plasmaschneider und Schweißgerät in einem Gerät. Man kann schneiden und schweißen, also bequemer geht es nicht. Ich hatte schon mal ein solches Gerät probiert und muss sagen – hat gut funktioniert. Ist ein Blick wert! Ein bekanntes Modell ist z.B der Bulkston Multi CT312*.

Was ist das Wichtigste vor dem Kauf?

Eine ausführliche Antwort dazu finden Sie in einem separaten Artikel auf : Plasmaschneider kaufen – 7 Dinge, die Sie beachten sollten! Sonst wird dieser Artikel auf Plasmaschneider Test etwas zu lang und wir wollen es ja schön kompakt halten.

Wie lagere ich ein Plasmaschneider richtig?

Sie sollten den Plasmaschneider nicht den Launen der Natur aussetzen. Mit anderen Worten: Lagern Sie den Plasmaschneider in einem trockenen und frostfreien Raum und setzten Sie es keinen extremen Witterungen aus.

Was muss ich bei Brillen und Kontaktlinsen beachten?

Die Verwendung von Brillen und Kontaktlinsen sind beim Plasmaschneiden kein Hindernis. Nur bei den Brillen sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Schutzhelm dafür genug Raum bietet. Dazu wird oft in den Kundenbewertungen etwas gesagt.

Brauche ich überhaupt ein Plasmaschneider ?

Ganz ehrlich? Wenn Sie viele Metalle trennen möchten und Bleche bearbeiten wollen, dann ist es ein „Must Have“.

Jedenfalls sehe ich das inzwischen so. Mittlerweile benutze ich die Flex für solche Angelegenheiten gar nicht mehr.

Vor Allem, wenn man sehr viele unterschiedliche Materialien schneiden möchte, ist der Plasmaschneider die erste Wahl. Es eignet sich zum Schneiden aller elektrisch leitenden Metalle.

Tipp: Sie legen hohen Wert auf die Schnittqualität? Dann werden Sie den Plasmaschneider lieben! Er bietet in der Hinsicht das Maximum und hat meine hohen Anforderungen an die Schnittqualität erfüllt.

Wenn Sie aber nur einmalig etwas schneiden müssen, dann lohnt sich ein Plasmaschneider nicht. Für einmalige Reparaturen gibt es günstige Alternativen. Da macht es zur Not auch die Flex.

Welche Materialien lassen sich schneiden?

  • Stahl und Edelstahl
  • Kupfer
  • Guss
  • Aluminium

Kleiner Hinweis: Wenn Sie ein Plasmaschneider testen, dann werden Sie schnell merken, dass sich auch lackierte Oberflächen damit schneiden. Für die Bearbeitung alter Fahrzeuge kommt das sehr gut!

Was ist ein Plasmaschneider und wozu braucht man es überhaupt?

Der Plasmaschneider ist ein Gerät, mit dem man Metalle schneiden kann. Es besteht im Groben aus 5 Komponenten: Stromquelle, Stromzuleitung, Massekabel, Handstück und Druckluftzuleitung.

Man kann damit je nach Stromstärke leitende Werkstoffe über 40 mm schneiden. Maschinell betriebene Anlagen schaffen auch Materialien über 200mm. Also ich bin bereits zufrieden, wenn ich Werkstücke bis 20mm schneiden kann…

Wie funktioniert ein Plasmaschneider? In Kurzform bitte…

Zwischen Werkstück und Elektrode bildet sich ein Lichtbogen. Kommen Sie bloß nicht auf den Gedanken, diesen mal kurz zu berühren… . Der Lichtbogen ist ca. 30000 °C heiß. Da kann auch schon mal ganz schnell der Finger weg sein.

Mit dem Lichtbogen wird die gewünschte Stelle nun erhitzt und geschmolzen. Der zusätzliche Druckluftstrom bläst gleichzeitig das aufgeschmolzene Metall weg und schon wirkt das Ganze wie Metall schneiden.

Wo wird ein Plasmaschneider eigentlich eingesetzt?

Zur Metallbearbeitung in der Industrie und auch im Hobbybereich. Gibt ja mittlerweile günstige Geräte, die man auch für den Privatgebrauch leisten kann.

Egal ob im KFZ-Bereich für die Reparatur von Autos oder bei diversen Handwerkern. Man findet Sie immer öfter. Auch beim Rettungsdienst, wie z.B bei der Feuerwehr, kommen Plasmaschneider zum Einsatz und natürlich beim Stahlbau.

Jetzt sind wir am Ende angelangt! Ich hoffe, dass ich Ihnen auf Plasmaschneider Test weiterhelfen konnte und wünsche viel Erfolg bei der Auswahl!

[Gesamt: 9 Durschnitt: 4.4]

Wie fanden Sie den Inhalt? Über eine kurze Bewertung würde ich mich freuen!

Tipp

Plasmaschneider mit integriertem Kompressor – Kauftipp

Ein Plasmaschneider mit integriertem Kompressor ist eine praktische Sache. Man erspart sich die separate Suche nach einem Kompressor und muss auch … [weiterlesen...]

Ratgeber

Plasmaschneider kaufen – 7 Dinge sollten Sie beachten !

Bevor Sie sich ein Plasmaschneider kaufen, möchten ich Ihnen zunächst einige hilfreiche Tipps und Infos geben, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen … [Weiterlesen...]

Kosten

Plasmaschneider Preis | Wie teuer wird der Spaß?

Falls Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Plasmaschneider zuzulegen und nun wissen möchten, wie viel Ihnen dieser Spaß in etwa kosten wird, dann … [Weiterlesen...]

Copyright © 2022 · Impressum und Datenschutz · *=Affiliatelink

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung